Aufgegriffen:
Angst und Konjunktur
Februar 2021
Im Zuge der Corona-Bekämpfung ist die Wirtschaft von massiven Einschränkungen betroffen. Sie nähren zusammen mit der Pandemie selbst grosse Unsicherheiten und Zukunftsängste. Vor diesem Hintergrund gewinnt ein Aufsatz über den Zusammenhang von Angst und Konjunktur, den der Ökonom Friedrich L. Sell vor Jahren zu unserem Buch „Angst vor Gefahren oder Gefahren durch Angst?“ beigesteuert hat, besonderes Interesse. Das gilt umso mehr, als er sich für seine Überlegungen auf die Epidemiologie stützt.
Aufgegriffen:
Bail-outs und die steigende Verschuldung
Januar 2021
Ivan Adamovich, Mitglied des Stiftungsrats der Progress Foundation, stellt für unser Buch „Vom Kredit zur Schuld. Wenn die Verschuldung die Freiheit bedroht“ einige pointierte Überlegungen zur Finanzdisziplin an. In seinem Urteil untergraben wichtige Zentralbanken wie das US-amerikanische Fed und die EZB mit ihrer Tiefzinspolitik oder mit umfassenden Garantien zur Euro-Rettung die Finanzdisziplin. Dasselbe gelte für staatliche Rettungspakete zugunsten von Firmen, die in Schieflage geraten sind. Wenn die Finanzdisziplin verschwinde, seien die Marktwirtschaft und damit auch Freiheit und Wohlstand bedroht.